we two
Tanzfilm Installation 2.-5.2.2023 Uferstudios Berlin
Zwei Körper in Bewegung: Im klassischen »Pas de deux« wird von einem Tanzpaar das Idealbild von Liebe auf der Bühne dargestellt, als Höhepunkt einer romantischen Narration von Nähe und Anziehung, bei der die technische Perfektion, die Form und Zurschaustellung des (weiblichen) Körpers oft die Intimität fast unsichtbar machen. Doch wie lassen sich Gefühle durch Bewegungen zwischen zwei Körpern authentisch darstellen? Wie berühren sich Paare, wenn sie darin schon erprobt sind? Wie zweifeln, fürchten und hassen sich zwei tanzende Körper? Das Tanzpaar Wibke Storkan und Maarten Krielen bewegt sich in dieser Choreographie in einer fließenden Transformation von Liebe und Vertrautheit zu Ablehnung und Wut, existentiell und spielerisch zugleich durch die universalen Gefühle, die in jeder engen Beziehung an die Oberfläche treten. In „we two“ wird die 360 Grad-Kamera zu ihrem Spielpartner, so dass diese Performance als Video, eine immersive Sicht auf den menschlichen Körper ermöglicht, die sonst durch den Abstand zur Bühne verwehrt bleibt: Flüchtige Bewegungsnuancen und Blicke, die Anstrengung und die Unmittelbarkeit von Bewegungen werden durch den Blick der Kamera aus nächster Nähe greifbar.
Konzept: Simon Bauer, Saskia Oidtmann, Nora Wetzel
Tanz/Co-Choreographie: Wibke Storkan, Maarten Krielen
Choreographie: Saskia Oidtmann
Filmische Gestaltung: Nora Wetzel
Komposition und Klanggestaltung: Simon Bauer
Kostümbild: Louis A. Krüger
Graphik: HIT
Photographie: Kata Kwiatkoska
Produktionsdramaturgie: Annika Stadler
Presse/Öffentlichkeitsarbeit: Fellow Publishing
weitere Informationen HIER
Two bodies in motion: In the classical "pas de deux", the ideal image of love is portrayed on stage by a dancing couple, as the climax of a romantic narrative of closeness and attraction, in which the technical perfection, the form and display of the (female) body often make the intimacy almost invisible. But how can feelings be authentically portrayed through movements between two bodies? How do couples touch each other when they are already experienced at it? How do two dancing bodies doubt, fear and hate each other? In this choreography, the dance couple Wibke Storkan and Maarten Krielen move in a fluid transformation from love and intimacy to rejection and anger, existentially and playfully at the same time through the universal feelings that surface in every close relationship. In "we two" the 360 degree camera becomes her playing partner, so that this performance as video, allows an immersive view of the human body, which is otherwise denied by the distance to the stage: Fleeting nuances of movement and glances, the effort and immediacy of movement become tangible through the camera's close-up gaze.
Concept: Simon Bauer, Saskia Oidtmann, Nora Wetzel
Dance/Co-Choreography: Wibke Storkan, Maarten Krielen
Choreography: Saskia Oidtmann
Filmic design: Nora Wetzel
Composition and sound design: Simon Bauer
Costume design: Louis A. Krüger
Graphics: HIT
Photography: Kata Kwiatkoska
Production dramaturgy: Annika Stadler
press/public relations: Fellow Publishing
more information HERE
we two
Tanzfilm Installation 2.-5.2.2023 Uferstudios Berlin
Zwei Körper in Bewegung: Im klassischen »Pas de deux« wird von einem Tanzpaar das Idealbild von Liebe auf der Bühne dargestellt, als Höhepunkt einer romantischen Narration von Nähe und Anziehung, bei der die technische Perfektion, die Form und Zurschaustellung des (weiblichen) Körpers oft die Intimität fast unsichtbar machen. Doch wie lassen sich Gefühle durch Bewegungen zwischen zwei Körpern authentisch darstellen? Wie berühren sich Paare, wenn sie darin schon erprobt sind? Wie zweifeln, fürchten und hassen sich zwei tanzende Körper? Das Tanzpaar Wibke Storkan und Maarten Krielen bewegt sich in dieser Choreographie in einer fließenden Transformation von Liebe und Vertrautheit zu Ablehnung und Wut, existentiell und spielerisch zugleich durch die universalen Gefühle, die in jeder engen Beziehung an die Oberfläche treten. In „we two“ wird die 360 Grad-Kamera zu ihrem Spielpartner, so dass diese Performance als Video, eine immersive Sicht auf den menschlichen Körper ermöglicht, die sonst durch den Abstand zur Bühne verwehrt bleibt: Flüchtige Bewegungsnuancen und Blicke, die Anstrengung und die Unmittelbarkeit von Bewegungen werden durch den Blick der Kamera aus nächster Nähe greifbar.
Konzept: Simon Bauer, Saskia Oidtmann, Nora Wetzel
Tanz/Co-Choreographie: Wibke Storkan, Maarten Krielen
Choreographie: Saskia Oidtmann
Filmische Gestaltung: Nora Wetzel
Komposition und Klanggestaltung: Simon Bauer
Kostümbild: Louis A. Krüger
Graphik: HIT
Photographie: Kata Kwiatkoska
Produktionsdramaturgie: Annika Stadler
Presse/Öffentlichkeitsarbeit: Fellow Publishing
weitere Informationen HIER
Two bodies in motion: In the classical "pas de deux", the ideal image of love is portrayed on stage by a dancing couple, as the climax of a romantic narrative of closeness and attraction, in which the technical perfection, the form and display of the (female) body often make the intimacy almost invisible. But how can feelings be authentically portrayed through movements between two bodies? How do couples touch each other when they are already experienced at it? How do two dancing bodies doubt, fear and hate each other? In this choreography, the dance couple Wibke Storkan and Maarten Krielen move in a fluid transformation from love and intimacy to rejection and anger, existentially and playfully at the same time through the universal feelings that surface in every close relationship. In "we two" the 360 degree camera becomes her playing partner, so that this performance as video, allows an immersive view of the human body, which is otherwise denied by the distance to the stage: Fleeting nuances of movement and glances, the effort and immediacy of movement become tangible through the camera's close-up gaze.
Concept: Simon Bauer, Saskia Oidtmann, Nora Wetzel
Dance/Co-Choreography: Wibke Storkan, Maarten Krielen
Choreography: Saskia Oidtmann
Filmic design: Nora Wetzel
Composition and sound design: Simon Bauer
Costume design: Louis A. Krüger
Graphics: HIT
Photography: Kata Kwiatkoska
Production dramaturgy: Annika Stadler
press/public relations: Fellow Publishing
more information HERE