SKINS OF ONION
Tanzfilm 2023
Was passiert wenn…?
Was passiert genau in dem Moment, wenn ich etwas Unbekanntem begegne?
Was passiert in diesem Moment des Nicht-Wissens?
Was passiert, wenn ich vertraue, dass irgendetwas kommen wird?
„SKINS OF ONION“ (Häute einer Zwiebel) erforscht verschiedene Gefühle, die miteinander verbunden sind und sich in Schichten übereinanderlegen. Wie lassen sich die einzelnen Häute abnehmen? Für was steht jede Schicht? Gibt es einen Kern?
In strukturierter Improvisation bewegt sich Wibke Storkan durch verschiedene Gefühlszustände und Bewegungsqualitäten. Tanz, Musik, Kamera und Kostüm werden zu verschiedenen Elementen eines Zusammenspiels, denen in dem reduzierten Setting des leeren, von Sonnenlicht durchfluteten Raums große Freiheit gegeben wird. „SKINS OF ONION“ hält genau diesen Moment fest, wenn die Frage kommt „Was passiert wenn…?
Das Tanz-/Filmprojekt „SKINS OF ONION“ ist im Rahmen der Rechercheförderung des Fonds Darstellende Künste 2022/23 entstanden. In ihrer Recherche hat sich Wibke Storkan mit der Thematik Angst auseinandersetzt und ist zentralen Fragestellungen nachgegangen, wie u.a. Inwieweit reflektiert sich Angst in unseren Körpern? Wie können Körper, Tanz und Angst zu integrativen Bestandteilen werden? Wibke ist vor allem an der Schnittstellen zwischen Tanz als performatives Medium und Tanz und Bewegung als kreativ-verkörperte Therapieform interessiert.
Tanz & Konzept: Wibke Storkan
Regie & Fotografie: Andrej Johannes Thieme
Kostüme: Clara Fee Stürzl
Musik: Hester-1
Gaffer: Ferid Barak
Schnitt & Farben: Andrej Johannes Thieme
BESONDEREN DANK AN:
Chiara Dazi von Treptow Ateliers, Matthias Hecht für die technische Unterstützung
What happens if...?
What happens at that exact moment when I encounter something unknown?
What happens in that moment of not knowing?
What happens when I trust that something will come?
"SKINS OF ONION" explores different feelings that are interconnected and layered. How can the individual skins be removed? What does each layer stand for? Is there a core?
In structured improvisation, Wibke Storkan moves through different emotional states and movement qualities. Dance, music, camera and costume become different elements of an interplay, which are given great freedom in the reduced setting in the empty space flooded with sunlight. "SKINS OF ONION" captures exactly this moment, when the question arises "What happens if...?"
The dance/film project "SKINS OF ONION" was created as part of the research funding of the Fonds Darstellende Künste 2022/23. In her research, Wibke Storkan dealt with the topic of fear and pursued central questions such as: To what extent is fear reflected in our bodies? How can body, dance and fear become integrative components? Wibke is particularly interested in the intersection between dance as a performative medium and dance/movement as a creative embodied form of therapy.
Dance & Concept: Wibke Storkan
Directed & photographed: Andrej Johannes Thieme
Costume: Clara Fee Stürzl
Music: Hester-1
Gaffer: Ferid Barak
Editing & Colors: Andrej Johannes Thieme
SPECIAL THANKS TO:
Chiara Dazi at Treptow Ateliers, Matthias Hecht for technical support
SKINS OF ONION
Tanzfilm 2023
What happens if...?
What happens at that exact moment when I encounter something unknown?
What happens in that moment of not knowing?
What happens when I trust that something will come?
"SKINS OF ONION" explores different feelings that are interconnected and layered. How can the individual skins be removed? What does each layer stand for? Is there a core?
In structured improvisation, Wibke Storkan moves through different emotional states and movement qualities. Dance, music, camera and costume become different elements of an interplay, which are given great freedom in the reduced setting in the empty space flooded with sunlight. "SKINS OF ONION" captures exactly this moment, when the question arises "What happens if...?"
The dance/film project "SKINS OF ONION" was created as part of the research funding of the Fonds Darstellende Künste 2022/23. In her research, Wibke Storkan dealt with the topic of fear and pursued central questions such as: To what extent is fear reflected in our bodies? How can body, dance and fear become integrative components? Wibke is particularly interested in the intersection between dance as a performative medium and dance/movement as a creative embodied form of therapy.
Dance & Concept: Wibke Storkan
Directed & photographed: Andrej Johannes Thieme
Costume: Clara Fee Stürzl
Music: Hester-1
Gaffer: Ferid Barak
Editing & Colors: Andrej Johannes Thieme
SPECIAL THANKS TO:
Chiara Dazi at Treptow Ateliers, Matthias Hecht for technical support
Was passiert wenn…?
Was passiert genau in dem Moment, wenn ich etwas Unbekanntem begegne?
Was passiert in diesem Moment des Nicht-Wissens?
Was passiert, wenn ich vertraue, dass irgendetwas kommen wird?
„SKINS OF ONION“ (Häute einer Zwiebel) erforscht verschiedene Gefühle, die miteinander verbunden sind und sich in Schichten übereinanderlegen. Wie lassen sich die einzelnen Häute abnehmen? Für was steht jede Schicht? Gibt es einen Kern?
In strukturierter Improvisation bewegt sich Wibke Storkan durch verschiedene Gefühlszustände und Bewegungsqualitäten. Tanz, Musik, Kamera und Kostüm werden zu verschiedenen Elementen eines Zusammenspiels, denen in dem reduzierten Setting des leeren, von Sonnenlicht durchfluteten Raums große Freiheit gegeben wird. „SKINS OF ONION“ hält genau diesen Moment fest, wenn die Frage kommt „Was passiert wenn…?
Das Tanz-/Filmprojekt „SKINS OF ONION“ ist im Rahmen der Rechercheförderung des Fonds Darstellende Künste 2022/23 entstanden. In ihrer Recherche hat sich Wibke Storkan mit der Thematik Angst auseinandersetzt und ist zentralen Fragestellungen nachgegangen, wie u.a. Inwieweit reflektiert sich Angst in unseren Körpern? Wie können Körper, Tanz und Angst zu integrativen Bestandteilen werden? Wibke ist vor allem an der Schnittstellen zwischen Tanz als performatives Medium und Tanz und Bewegung als kreativ-verkörperte Therapieform interessiert.
Tanz & Konzept: Wibke Storkan
Regie & Fotografie: Andrej Johannes Thieme
Kostüme: Clara Fee Stürzl
Musik: Hester-1
Gaffer: Ferid Barak
Schnitt & Farben: Andrej Johannes Thieme
BESONDEREN DANK AN:
Chiara Dazi von Treptow Ateliers, Matthias Hecht für die technische Unterstützung